Der Runde Tisch Hasseldieksdamm organisierte ein Fest und viele feierten mit. Unterstützt von der Claus-Harms-Kirchengemeinde, der evangelischen Kita Am Wohld, dem AWO Servicehaus, der Gorch-Fock-Schule und weiteren Organisationen im Stadtteil sowie vielen ehrenamtlich Engagierten wurde ab 8 Uhr aufgebaut und der untere Teil der Straße Am Wohld in ein Festgelände umgewandelt.

Das Fest begann um 11 Uhr mit einem Freiluft-Gottesdienst mit Pastor Lemke. Liebevoll ausgestaltet wurde der Gottesdienst gemeinsam gefeiert. Um 12 Uhr eröffnete der Sozialdezernent der Stadt Kiel, Herr Gerwin Stöcken, das Fest kurz und knapp. Er betonte die Freude über das Fest und lobte besonders das Engagement der Beteiligten. Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Angebot aus Gesang und Tanz. Den Anfang machte die Tanz AG der Gorch-Fock-Schule, die unter freudiger Anteilnahme die Hüften schwangen und das Publikum begeisterten. Im Anschluss marschierte die Marching Band der DrumNils Musikschule durch die Reihen und sorgte für ordentlichen Rhythmus. Der Gospel-Chor der Kirchengemeinde unterhielt die Zuschauer mit fröhlichen Liedern. Und nach einem weiteren Auftritt der Marching Band unterhielt die Flensburger Songwriterin, Kerstin Bogensee, das Publikum mit anspruchsvollen eigenen Liedern. Zum Abschluss wurden Blumen und ein Gutschein versteigert.

Neben vielen Aktivitäten für Groß und Klein, gab es einen Flohmarkt und viele Stände von Hasseldieksdammer Organisationen, die die Gäste über ihre Aktivitäten informierten. Speisen und Getränke wurden zu sehr familienfreundlichen Preisen angeboten. Das Fest endete fröhlich kurz nach 15 Uhr und um 16 Uhr war schon nichts mehr zusehen von unserer „Kieler Woche vor der Haustür“.

Der Runde Tisch bedankt sich noch einmal ganz herzlich für die materielle Unterstützung beim Hotel Birke, der Hofholzapotheke, der Fa. Nietosdatek, dem Lottoladen Hofholzallee 220 und der Anlaufstelle Nachbarschaft sowie bei den vielen Menschen, die Kuchen gebacken und gespendet haben. Und wir bedanken uns beim Servicehaus, der Kirchengemeinde und der Kita für die wunderbare Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Festes sowie bei allen Ehrenamtlichen, die beim Auf – und Abbau und in der ganzen Zeit mit angefasst haben.

Herzlichen Dank!!!

Wenn es etwas zu kritisieren gibt (außer der Tatsache, dass es sehr heiß war an diesem Tag), bitten wir Sie und Euch, Anregungen weiterzugeben, z. B. am nächsten Treffen des Rundes Tisches am Dienstag, den 2. September um 19.30 Uhr im Servicehaus. Wenn Sie sagen, ich habe eine tolle Idee für unseren Stadtteil und suche Unterstützung oder ich kann so ein Stadtteilfest viel besser organisieren – auch dann sind Sie in unseren öffentlichen Zusammenkünften herzlich gerne gesehen!

Uwe Schneider